Fahrradsternfahrt: Neukölln von unten
Eine einmalige Gelegenheit bot die gestrige Berliner Fahrradsternfahrt: Endlich konnte man mal wieder die Unterwelt von Neukölln und anderen Berliner Stadtbezirken kennenlernen: Die Tunnel der Stadtautobahn waren voller Radler, 140 000 sollen es gewesen sein. Wer das verpasst hat, muss bis zum nächsten Jahr warten, immer Anfang Juni heißt es: Straßen frei für Strampler:)
Neukölln-Reiseführer 3.0: frisch gedruckt
Er ist fertig: Unser Neukölln-Stadtführer ist soeben frisch aktualisiert aus der Druckerei eingetroffen. Mit Texten, neuen Portraits von engagierten Neuköllnern, etwa einem Portrait der Neukölln-Bürgermeisterin, und vielen neuen Tipps und Infos. Auch ein Kasten über Neukölln als Bio-Mekka mit überregional bekannten Firmen wie Märkisches Landbrot, Terra etc. ist drin. Also, Augen auf! Ab heute ist unser frisch aktualisierter Guide überall im Buchhandel erhältlich. Preis wie immer 6,90 Euro. Viel Vergnügen mit Neukölln!
Neukölln ganz frisch gebacken!
ER IST DA!!! Der komplett aufgefrischte Neukölln-Stadtführer (2. Auflage) aus unserer erfolgreichen Stadtteilserie (www.doggerbank-verlag.de). Ein prima Weihnachtsgeschenk für alle, die bunte Berliner Seiten zu schätzen wissen 🙂 Mit neuen Portraits, Tipps und allen Infos zur Neuköllngeschichte.
Neukölln meckert
Wer mal wieder Landluft schnuppern möchte, sollte Neukölln besuchen. Auf dem Gutshof Britz meckern drei prachtvolle Ziegen, Kühe muhen und Schafe…. Dazu der idyllische Biergarten vom Restaurant Buchholz (ja, der Gourmetkoch hat hier eine prächtige Bleibe gefunden, http://www.matthias-buchholz.de). Im Stall lockt das Heimatmuseum Neukölln mit einer Multimediaausstellung über 99 Gegenstände mit Bezug auf Neukölln (www.museum-neukoelln.de). Eine echte Landpartie!
Neuer Club in der Kindlbrauerei Neukölln
Erst kamen die Bars und Cafés, jetzt kommen die Beats. In der alten Kindlbrauerei geht nachts was ab mit Bar, Tanzfläche und schicken Höckerchen – vielleicht den Namensgebern? Rollbergstr. 26, Fr, Sa ab 22 Uhr, http://www.cubeberlin.de, U8 Boddinstraße
Verlag: Blogs berichten
Uns ereilt gerade die Nachricht, dass sich sowohl die Prenzelberger Stimme als auch das Online-Portal Berlin for Beginners unseren kleinen Stadtführer zu Gemüte geführt haben. Die Urteile fallen recht unterschiedlich aus. Aber lest selbst! Und versprochen, Herr Kampmann, bei der Neuauflage des Buches bekommt die Imbiss-Rubrik eine Verlinkung zum halbseitigen Portrait der Konnopke-Besitzerin Waltraud Ziervogel. Bis dahin müssen wir mit der Kritik leben.
Neukölln: Bubble Tea Laden im Kiez
Gerade sprießen sie wie Pilze aus dem Boden. An jeder Ecke Berlins entstehen Bubble Tea Läden. Bubble Tea ist ein meist fruchtiges Milchgetränk mit glibbrigen kleinen Tapioka-Perlen. Die Perlen schmecken ein bisschen nach Wackelpudding und machen den heiß oder kalt servierten Milchtee zu einem nachtischartigen Getränk. Ausnahmsweise kommt dieser Trend übrigens nicht aus Amerika sondern aus Asien. Der Ursprung soll in Taiwan liegen. Aber auch die Chinesen lieben das milchig-süße Getränk.
Neukölln hat es in der Weserstraße erwischt. Der Bubble Tea Laden heißt And Dots und bricht mit der sonst recht sterilen Atmosphäre der Konkurrenz. Hier ist gemütliches Beine baumeln angesagt. Die Perlen werden einfach Dots genannt. Also auf: Einen Himbeertee mit Dots auf Neuköllns Szenemeile genießen.
And Dots
Weserstr. 7
Tgl. ab 13 Uhr
Tel. 030 623 91 16
U7, 8 Hermannplatz
Neukölln: Wieder mal Tip-Titel
Nicht zum ersten Mal innerhalb der letzt paar Jahre hat es Neukölln auf den Titel des Tip geschafft. Noch ist nichts gelesen, aber wir sind mal gespannt, wohin die „Spielplatz Avantgarde“ laut Stadtmagazin „so geht“.
Eines belegt allein der Titel – Neukölln bleibt ein Thema in Berlin!
Neukölln: Neuer Burgerladen
In Neukölln eröffnet ja alle Nase lang mal eine neue Lokalität. Diese ist besonders erwähnenswert. Schließlich bekommt man nirgendwo anders im Kiez so gute Burger wie bei Berlin Burger International, kurz BBI. Das hat sich schon schnell rumgesprochen. Zu Stoßzeiten steht man schon mal eine Weile in dem kleinen Imbiss.
Berlin Burger International:
Pannierstraße 5
Mo–Sa 13–23
ÖPNV: U7, 8 Hermannplatz
Neukölln: Kantina von Hugo umgezogen
Ja, es ist leider wahr: Die Kantina von Hugo ist jetzt Kreuzbergerin. Einen kurzen Fußmarsch vom alten Standpunkt müsst ihr nun bewältigen, um weiterhin die mediterrane Küche und nette Atmosphäre des Restaurants zu genießen.
Die neue Adresse: Paul-Linke-Ufer 23
Neue Öffnungszeiten: Mo–Fr 16–24, Sa–So 10–24 Uhr
Neue Telefonnummer: 61 28 31 10
ÖPNV: U8 Schönleinstraße
… zu lesen auf Seite 62 des kleinen Stadtführer Neukölln.