Infos rund um unsere Bücher

Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg 2.0 ist da!

Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft liefern wir unseren komplett aktualisierten Stadtführer Prenzlauer Berg aus. Mit neuen Portraits engagierter Bewohner und frischen Fakten, etwa dem Stadtbad Oderberger Straße. Come to your Buchhandlung and see!


Zu viel Schwein gehabt? Dann ab zum veganen Supermarkt

Bei Veganz (Schivelbeiner Straße 34 · Prenzlauer Berg · Öffnungszeiten: Mo-Sa 08 – 21 Uhr) können Sie alles einkaufen, was ohne Tier produziert wurde. Sonntags lockt ein Brunch-Büfett ab 10 Uhr.


Prenzlauer Berg als APP

Ab sofort im IPhone-Appstore auf der Plattform Guidewriters erhältlich: unser Stadtführer Prenzlauer Berg als App mit aktuellen Neuheiten und zum günstigen Preis von 1,59 Euro!!!


Mauerparks letzte Ruhe

Der Mauerpark soll nachts schweigen wie der Schwarzwald: Das Ordnungsamt will künftig dafür sorgen, dass ab 20 Uhr kein Lärm mehr gemacht wird. Keine Trommler mehr, keine Spontankonzerte nachts am Lagerfeuer. Tja. Wie wäre es mit dem neuen Zusatznamen Bad Prenzlauer Berg? Vielleicht sollte man Tanzkurse veranstalten, damit Anwohner ihren Kurschatten kennen lernen können.

Werbung

NBI Bar

Frisch eröffnet: Der  seit 2011 geschlossene NBI Club in der Kulturbrauerei (Prenzlauer Berg) ist jetzt erstmal eine nette Bar geworden. Die Betreiber sind aber auch weiterhin auf der Suche nach neuen Clubräumen. Adresse: Zionskirchstr. 5 (Mitte), ehemals Fireclub, davor Mama, http://www.neueberlinerinitiative.de, U8 Bernauer Straße, tgl. ab 20 Uhr


Icon und Klub der Republik machen dicht

Wieder zwei weniger: Das Clubsterben im Prenzlauer Berg hat weitere Opfer gefordert. Icon und Klub der Republik sind Geschichte :(. Apartments für ruhesuchende Bewohner (völlig gaga) sind die Killer, wie schon so oft in der Berliner Innenstadt.
Dafür gibt es  jetzt das Gretchen in Kreuzberg von den Icon-Clubbetreibern (www.gretchen-club.de). Und die KdR- Könige sind auch schon auf der Pirsch nach einer Alternative. Kreuzberg 61 wird nebenbei mehr und mehr wieder zum Nachtasyl für Partypeople. Horst Krzbrg ist ja schon länger da…


Verlag: Blogs berichten

Uns ereilt gerade die Nachricht, dass sich sowohl die Prenzelberger Stimme als auch das Online-Portal Berlin for Beginners unseren kleinen Stadtführer zu Gemüte geführt haben. Die Urteile fallen recht unterschiedlich aus. Aber lest selbst! Und versprochen, Herr Kampmann, bei der Neuauflage des Buches bekommt die Imbiss-Rubrik eine Verlinkung zum halbseitigen Portrait der Konnopke-Besitzerin Waltraud Ziervogel. Bis dahin müssen wir mit der Kritik leben.

http://berlinforbeginners.de/node/13500

http://www.prenzlberger-stimme.de/?p=25570


Prenzlauer Berg: Lesung im Ausland

Bittersüße Lyrik im Ausland: Tobias Herold trägt am kommenden Samstag, den 17. September ab 21 Uhr aus seinem Gedichtband „Ausfahrt“ (Elfenbein Verlag) vor. In Anschluss an die im Klappentext gepriesenen „Reisegedichte durch die Zwischenräume unserer Alltagssprache“ gibt es Live Musik von Andrea Ermke (mini discs & mixing board) und Mugglestone Hi-Fi. Die Klangkunstgalerie Ausland führt damit ihre Reihe „Lyrik im Ausland“ fort. Auf der Internetseite des Auslands wird das Event live gestreamt.

Lesung von Tobias Herold
Ort: Ausland, Lychener Str. 60
U-/S-Bhf. Schönhauser Allee
Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 UhrBuchtitel

Textauszug:

Herr, es gibt zwei Möglichkeiten,
erstens eine, zweitens keine:
Du hörst jetzt auf, mit mir zu streiten,
oder du kommst mit mir ins Reine.

Dorthin also, wo kein Bild mehr
der Augenblicke Sicht versperrt
aufs Auf und Ab, aufs Hin und Her,
und täglich wird der Müll geleert.

Es gäbe nichts mehr auszuräumen,
schlafen würdest du, ich träumen;
Herr, du hast doch auch gewollt:
Dass die Müllabfuhr uns beide holt.


Prenzlauer Berg: Berliner Woche berichtet

Die Berliner Woche hat einen Artikel über unseren kleinen Prenzlberger veröffentlicht – mit Familienfoto der Macher. Aktuell nachzulesen auf der Website der Berliner Woche oder unter diesem Direktlink.


Prenzlauer Berg: Murkelbühne umgezogen

Nun hat sie ein Ende. Die Odyssee der Murkelbühne endet dort wo sie begonnen hat: im Prenzlauer Berg. Nachdem sich das Bezirksamt Pankow 2009 entschlossen hat aus dem Eliashof in der Senefelderstraße wieder eine Schule zu machen, musste sich die Kinder- und Jugendbühne von ihrer angestammten Spielstätte verabschieden. Ein Intermezzo in einem alten Busdepot im Wedding endete noch bevor es wirklich begann. Jetzt wurden endlich neue Räumlichkeiten in der Greifswalder Straße gefunden. Wir wünschen eine ruhige Einfahrt in den neuen Heimathafen und viel Erfolg.

Neue Adresse: Greifswalder Str. 88
ÖPNV: S-Bahn Greifswalder Straße

…nachzulesen auf Seite 84 im kleinen Stadtführer Prenzlauer Berg.


Pressemitteilung: Diskussion und Buchvorstellung Prenzlauer Berg

Langweilerhochburg oder spannender Kiez: Prenzlauer Berg

Der Lieblingsort der Touristen ist besser als sein Ruf

Als Berliner Kult-Ort und Szene-Kiez wird Prenzlauer Berg inzwischen oftmals infragegestellt. Trotz der neo-bürgerlichen Langeweile, die der Gegend immer häufiger zugeschrieben wird, ist sie in wachsendem Maß ein Touristenmagnet der Stadt. Zu Recht,
wie wir finden, denn Prenzlauer Berg ist besser als sein Ruf!
Gemeinsam mit der Touristinformation Pankow „tic“ laden wir Sie herzlich ein zur Presseveranstaltung zum Thema Kieztourismus, bei der wir auch unseren neuen Stadtteilführer Prenzlauer Berg vorstellen werden.

  • Touristen und Einheimische – wie schaffen wir eine Willkommenskultur, und auf was sollten Touristen achten, wenn Sie im Kiez Urlaub machen?
  • Stadtteilinformationen – für wen sind sie, und wie müssen sie
    präsentiert werden?
  • Tourismus verändert den Kiez – was sind die Chancen?

Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Stefanie Gronau (Touristinformation Pankow tic), René Jorde (Pfefferbett Hostel), Arne Grüß (Downstairs Filmcafé), Sebastian Mücke (Luxus International)

Moderation: Christine Berger, Autorin und Herausgeberin zahlreicher Berlin-Reiseführer, u.a. Marco Polo: Berlin, Berlin für Berliner, Doggerbank Verlag: Neukölln, Prenzlauer Berg

Termin:
Dienstag, 28. Juni um 11 Uhr
Downstairs Filmcafé
Schliemannstraße 15


Prenzlauer Berg: Volksbar umgezogen

Die Volksbar hat rüber gemacht. Nein, nicht gleich in den Westen. Es hat nur bis zur Rosa-Luxemburg-Straße gereicht. Seit April 2011 kann man die Institution in Sachen sonntäglicher Tatortabend gegenüber der Volksbühne in Mitte finden. Immerhin ist die Bezirksgrenze nicht weit. Wer die gemütlich-stylische Kneipe also immer noch besuchen will, muss sich nur kurzzeitig ins Feindesland begeben.

Neue Adresse: Rosa-Luxemburg-Str. 39

Öffnung: Mo-Fr ab 16, Sa, So ab 15 Uhr

ÖPNV: U2 Rosa-Luxemburg-Platz

…nachzulesen auf Seite 70 im kleinen Stadtführer Prenzlauer Berg.


Prenzlauer Berg: Neue Kochhaus Filiale

Kochhaus - der Laden zum selber kochen.

Kochhaus - der Laden zum selber kochen.

In Schöneberg erfolgreich – jetzt auch im Prenzlauer Berg. Der spezielle Lebensmittelladen Kochhaus hat eine Filiale in der Schönhauer Allee, Ecke Pappelallee eröffnet. Hier kann man sich zuvor zusammengestellte Gerichte im Packet kaufen und die ständig wechselnden Rezeptideen zuhause ausprobieren. Außerdem bietet der innovative Laden Kochkurse an.

Kochhaus – das begehbare Rezeptbuch:

Schönhauser Allee 46
Mo-Fr 10-21, Sa 9-21 Uhr
U2 Eberswalder Straße

Nicht lange grübeln - die richtigen Portionen stehen schon bereit

Nicht lange grübeln! Die richtigen Portionen stehen schon bereit


Prenzlauer Berg: Bötzowrad umgezogen

So schwer wiegt dieser Umzug nicht: Bötzowrad hat sich ins viel geräumigere Nachbarhaus verzogen. Damit liegt die neue Adresse im Eckhaus zwar nicht mehr auf der Bötzowstraße, aber das interessiert ja nur diejenigen die dem Fahrradladen ihres Vertrauens gerne Briefe schreiben. Auch die Öffnugszeiten verschieben sich eine Stunde nach hinten.

Neue Adresse: Pasteurstraße 31
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19, Sa 10-16 Uhr

…nachzulesen auf Seite 101 im kleinen Stadtführer Prenzlauer Berg.


Prenzlauer Berg: Aehrenkranz umgezogen

Schon in Mitte, aber nicht weit weg vom Prenzlauer Berg kann man seit dem 1. April 2011 die Lederkappen und Taschen von Aehrenkranz kaufen. Der Besuch in der Torstraße lohnt sich.

Neue Adresse: Torstraße 101
Öffnungszeiten bleiben: Di-Fr 12-19, Sa 12-16 Uhr
ÖPNV: U8 Rosenthaler Platz

…nachzulesen auf Seite 50 im kleinen Stadtführer Prenzlauer Berg.