Prenzlauer Berg 2.0 ist da!

Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft liefern wir unseren komplett aktualisierten Stadtführer Prenzlauer Berg aus. Mit neuen Portraits engagierter Bewohner und frischen Fakten, etwa dem Stadtbad Oderberger Straße. Come to your Buchhandlung and see!
Warum fahren wir nicht erst mal einfach ans Meer?
Unser neuester Titel ist erschienen, die ideale Sommerlektüre fürs Strandbad oder den Ausflug nach Balkonien.
ISBN: 3981294798
EAN: 9783981294798
doggerbank verlag, Berlin
Juli 2016 – gebunden – 144 Seiten
€ 05,00
Erhältlich überall im Buchhandel (stationär und online)
Fahrradsternfahrt: Neukölln von unten
Eine einmalige Gelegenheit bot die gestrige Berliner Fahrradsternfahrt: Endlich konnte man mal wieder die Unterwelt von Neukölln und anderen Berliner Stadtbezirken kennenlernen: Die Tunnel der Stadtautobahn waren voller Radler, 140 000 sollen es gewesen sein. Wer das verpasst hat, muss bis zum nächsten Jahr warten, immer Anfang Juni heißt es: Straßen frei für Strampler:)
Neukölln-Reiseführer 3.0: frisch gedruckt
Er ist fertig: Unser Neukölln-Stadtführer ist soeben frisch aktualisiert aus der Druckerei eingetroffen. Mit Texten, neuen Portraits von engagierten Neuköllnern, etwa einem Portrait der Neukölln-Bürgermeisterin, und vielen neuen Tipps und Infos. Auch ein Kasten über Neukölln als Bio-Mekka mit überregional bekannten Firmen wie Märkisches Landbrot, Terra etc. ist drin. Also, Augen auf! Ab heute ist unser frisch aktualisierter Guide überall im Buchhandel erhältlich. Preis wie immer 6,90 Euro. Viel Vergnügen mit Neukölln!
Streetfood – gar nicht so exotisch, aber teuer
Streetfood ist das neue Zauberwort, wenn es darum geht von der Hand in den Mund zu leben. Ob in der Berliner Markthalle Neun, in der Arminiushalle in Berlin-Moabit oder im Hof der Kulturbrauerei (Prenzlauer Berg): Die Imbiss-Szene geht neue Wege mit Essen aus aller Welt, nachhaltig produziert und fair gehandelt. Das hat seinen Preis: Wer satt werden will, geht unter 20 Euro selten nach Hause. Burgerbrater sind übrigens am häufigsten vertreten und dort sind die Schlangen auch am längsten. Dagegen wirkt die Berliner Bulette schon fast exotisch, sie wird als „Berlin Ball“ vermarktet. Au weia!
Toptipp: Weekly Gallery
Ein Raum, ein Kunstwerk – jeden Monat neu. Unglaubliche Raumempfindungen!
Neukölln meckert
Wer mal wieder Landluft schnuppern möchte, sollte Neukölln besuchen. Auf dem Gutshof Britz meckern drei prachtvolle Ziegen, Kühe muhen und Schafe…. Dazu der idyllische Biergarten vom Restaurant Buchholz (ja, der Gourmetkoch hat hier eine prächtige Bleibe gefunden, http://www.matthias-buchholz.de). Im Stall lockt das Heimatmuseum Neukölln mit einer Multimediaausstellung über 99 Gegenstände mit Bezug auf Neukölln (www.museum-neukoelln.de). Eine echte Landpartie!
Neuer Club in der Kindlbrauerei Neukölln
Erst kamen die Bars und Cafés, jetzt kommen die Beats. In der alten Kindlbrauerei geht nachts was ab mit Bar, Tanzfläche und schicken Höckerchen – vielleicht den Namensgebern? Rollbergstr. 26, Fr, Sa ab 22 Uhr, http://www.cubeberlin.de, U8 Boddinstraße
Jade-Weser-Port voller Sand
Das lässt sich sehen: Fast 50 Millionen m³ Sand sind seit Mai 2008 auf die 360 ha große neue Hafenfläche vor dem ehemaligen Geniusstrand gespült worden. Schade, dass nicht ein paar Kubik für einen neuen Stadtstrand übrig waren, z.B. am Südstrand oder an der ersten Hafeneinfahrt 😦
F´hain-Stadtteilführer gewinnen!
Friedrichshainis aufgepasst: Wer von den ersten zehn, die sich melden, weiß, wo sich das älteste Gebäude Friedrichshains befindet, bekommt unseren Friedrichshain-Stadtführer geschenkt! Natürlich dürfen sich auch alle Nicht-Berliner und andere Außerirdische beteiligen. Meldeschluss ist der 12. Januar, 23.55 Uhr 🙂
Huch: Friedrichshain auf 122 Seiten
Ab Mitte Dezember im Buchhandel – unser neuer Stadtteilführer aus dem doggerbank verlag für alle Friedrichshainis, Stralauser, etc. Wer immer schon mal wissen wollte, was es mit dem Berliner Stadtteil auf sich hat (GESCHICHTE, KULTUR, HAUSBESETZER, etc), der sollte sich das Buch (6,90 Euro) besorgen.
Verlag: Blogs berichten
Uns ereilt gerade die Nachricht, dass sich sowohl die Prenzelberger Stimme als auch das Online-Portal Berlin for Beginners unseren kleinen Stadtführer zu Gemüte geführt haben. Die Urteile fallen recht unterschiedlich aus. Aber lest selbst! Und versprochen, Herr Kampmann, bei der Neuauflage des Buches bekommt die Imbiss-Rubrik eine Verlinkung zum halbseitigen Portrait der Konnopke-Besitzerin Waltraud Ziervogel. Bis dahin müssen wir mit der Kritik leben.
Pressemitteilung: Diskussion und Buchvorstellung Prenzlauer Berg
Langweilerhochburg oder spannender Kiez: Prenzlauer Berg
Der Lieblingsort der Touristen ist besser als sein Ruf
Als Berliner Kult-Ort und Szene-Kiez wird Prenzlauer Berg inzwischen oftmals infragegestellt. Trotz der neo-bürgerlichen Langeweile, die der Gegend immer häufiger zugeschrieben wird, ist sie in wachsendem Maß ein Touristenmagnet der Stadt. Zu Recht,
wie wir finden, denn Prenzlauer Berg ist besser als sein Ruf!
Gemeinsam mit der Touristinformation Pankow „tic“ laden wir Sie herzlich ein zur Presseveranstaltung zum Thema Kieztourismus, bei der wir auch unseren neuen Stadtteilführer Prenzlauer Berg vorstellen werden.
- Touristen und Einheimische – wie schaffen wir eine Willkommenskultur, und auf was sollten Touristen achten, wenn Sie im Kiez Urlaub machen?
- Stadtteilinformationen – für wen sind sie, und wie müssen sie
präsentiert werden? - Tourismus verändert den Kiez – was sind die Chancen?
Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Stefanie Gronau (Touristinformation Pankow tic), René Jorde (Pfefferbett Hostel), Arne Grüß (Downstairs Filmcafé), Sebastian Mücke (Luxus International)
Moderation: Christine Berger, Autorin und Herausgeberin zahlreicher Berlin-Reiseführer, u.a. Marco Polo: Berlin, Berlin für Berliner, Doggerbank Verlag: Neukölln, Prenzlauer Berg
Termin:
Dienstag, 28. Juni um 11 Uhr
Downstairs Filmcafé
Schliemannstraße 15
About
Die kleinen Stadtführer vom Doggerbank Verlag:
Auf Print gedruckte Reiseführer haben immer ein Verfallsdatum. Geschäfte ziehen um, schließen, neue eröffnen, Öffnungszeiten ändern sich, Chefköche und Besitzer wechseln, verbessern oder verschlechtern ihre Qualität. Obwohl wir uns bemühen diese Veränderungen so aktuell wie möglich in unseren Büchern zu dokumentieren gibt es eben Drucktermine und Redaktionsschlüsse. Um dies zu kompensieren liefern wir euch hier in diesem Blog immer die aktuellen Informationen über „unsere Stadtteile“. Natürlich könnt ihr diesen Service auch nutzen, wenn ihr keinen unserer kleinen Stadtführer/Reiseführer gekauft habt. Schließlich berichten wir hier auch ab und an über die ein oder andere Veranstaltung und Aktion.
Über eure Mithilfe würden wir uns freuen. Schickt einfach ein Mail an: info@doggerbank-verlag.de
Viel Spaß beim stöbern und lesen
Euer