Infos rund um unsere Bücher

Letztes

Neukölln meckert

Wer mal wieder Landluft schnuppern möchte, sollte Neukölln besuchen. Auf dem Gutshof Britz meckern drei prachtvolle Ziegen, Kühe muhen und Schafe…. Dazu der idyllische Biergarten vom Restaurant Buchholz (ja, der Gourmetkoch hat hier eine prächtige Bleibe gefunden, http://www.matthias-buchholz.de). Im Stall lockt das Heimatmuseum Neukölln mit einer Multimediaausstellung über 99 Gegenstände mit Bezug auf Neukölln (www.museum-neukoelln.de). Eine echte Landpartie!

Werbung

Zu viel Schwein gehabt? Dann ab zum veganen Supermarkt

Bei Veganz (Schivelbeiner Straße 34 · Prenzlauer Berg · Öffnungszeiten: Mo-Sa 08 – 21 Uhr) können Sie alles einkaufen, was ohne Tier produziert wurde. Sonntags lockt ein Brunch-Büfett ab 10 Uhr.

Prenzlauer Berg als APP

Ab sofort im IPhone-Appstore auf der Plattform Guidewriters erhältlich: unser Stadtführer Prenzlauer Berg als App mit aktuellen Neuheiten und zum günstigen Preis von 1,59 Euro!!!

Neukölln ertrinkt langsam in Cafés und Bars

Wer soll das alles bloß trinken und essen? In Nord-Neukölln buhlen alle paar Meter neue Cafés und Bars um die Gunst der Passanten. Katies oder Bullys, Grrreeenstuff  oder Vux – wir müssen es wissen: Die Location mit dem originellsten Namen ist noch nicht geboren. Und bitte, liebe Kanadier, die Ihr hier so häufig Kuchen backt und bietet: Schaut doch mal, ob Ihr nicht mal eine deutsche Speisekarte hinbekommt. Das Englisch überall im Kiez wird langsam langweilig…

Mauerparks letzte Ruhe

Der Mauerpark soll nachts schweigen wie der Schwarzwald: Das Ordnungsamt will künftig dafür sorgen, dass ab 20 Uhr kein Lärm mehr gemacht wird. Keine Trommler mehr, keine Spontankonzerte nachts am Lagerfeuer. Tja. Wie wäre es mit dem neuen Zusatznamen Bad Prenzlauer Berg? Vielleicht sollte man Tanzkurse veranstalten, damit Anwohner ihren Kurschatten kennen lernen können.

Neuer Club in der Kindlbrauerei Neukölln

Erst kamen die Bars und Cafés, jetzt kommen die Beats. In der alten Kindlbrauerei geht nachts was ab mit Bar, Tanzfläche und schicken Höckerchen – vielleicht den Namensgebern? Rollbergstr. 26, Fr, Sa ab 22 Uhr, http://www.cubeberlin.de, U8 Boddinstraße

Jade-Weser-Port voller Sand

Das lässt sich sehen: Fast 50 Millionen m³ Sand sind seit Mai 2008 auf die 360 ha große neue Hafenfläche vor dem ehemaligen Geniusstrand gespült worden. Schade, dass nicht ein paar Kubik für einen neuen Stadtstrand übrig waren, z.B. am Südstrand oder an der ersten Hafeneinfahrt 😦

NBI Bar

Frisch eröffnet: Der  seit 2011 geschlossene NBI Club in der Kulturbrauerei (Prenzlauer Berg) ist jetzt erstmal eine nette Bar geworden. Die Betreiber sind aber auch weiterhin auf der Suche nach neuen Clubräumen. Adresse: Zionskirchstr. 5 (Mitte), ehemals Fireclub, davor Mama, http://www.neueberlinerinitiative.de, U8 Bernauer Straße, tgl. ab 20 Uhr

F´hain-Stadtteilführer gewinnen!

Friedrichshainis aufgepasst: Wer von den ersten zehn, die sich melden, weiß, wo sich das älteste Gebäude Friedrichshains befindet, bekommt unseren Friedrichshain-Stadtführer geschenkt! Natürlich dürfen sich auch alle Nicht-Berliner und andere Außerirdische beteiligen. Meldeschluss ist der 12. Januar, 23.55 Uhr 🙂

Icon und Klub der Republik machen dicht

Wieder zwei weniger: Das Clubsterben im Prenzlauer Berg hat weitere Opfer gefordert. Icon und Klub der Republik sind Geschichte :(. Apartments für ruhesuchende Bewohner (völlig gaga) sind die Killer, wie schon so oft in der Berliner Innenstadt.
Dafür gibt es  jetzt das Gretchen in Kreuzberg von den Icon-Clubbetreibern (www.gretchen-club.de). Und die KdR- Könige sind auch schon auf der Pirsch nach einer Alternative. Kreuzberg 61 wird nebenbei mehr und mehr wieder zum Nachtasyl für Partypeople. Horst Krzbrg ist ja schon länger da…