Prenzlauer Berg: Murkelbühne umgezogen
Nun hat sie ein Ende. Die Odyssee der Murkelbühne endet dort wo sie begonnen hat: im Prenzlauer Berg. Nachdem sich das Bezirksamt Pankow 2009 entschlossen hat aus dem Eliashof in der Senefelderstraße wieder eine Schule zu machen, musste sich die Kinder- und Jugendbühne von ihrer angestammten Spielstätte verabschieden. Ein Intermezzo in einem alten Busdepot im Wedding endete noch bevor es wirklich begann. Jetzt wurden endlich neue Räumlichkeiten in der Greifswalder Straße gefunden. Wir wünschen eine ruhige Einfahrt in den neuen Heimathafen und viel Erfolg.
Neue Adresse: Greifswalder Str. 88
ÖPNV: S-Bahn Greifswalder Straße
…nachzulesen auf Seite 84 im kleinen Stadtführer Prenzlauer Berg.
Prenzlauer Berg: Bötzowrad umgezogen
So schwer wiegt dieser Umzug nicht: Bötzowrad hat sich ins viel geräumigere Nachbarhaus verzogen. Damit liegt die neue Adresse im Eckhaus zwar nicht mehr auf der Bötzowstraße, aber das interessiert ja nur diejenigen die dem Fahrradladen ihres Vertrauens gerne Briefe schreiben. Auch die Öffnugszeiten verschieben sich eine Stunde nach hinten.
Neue Adresse: Pasteurstraße 31
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19, Sa 10-16 Uhr
…nachzulesen auf Seite 101 im kleinen Stadtführer Prenzlauer Berg.
Neukölln: Kantina von Hugo umgezogen
Ja, es ist leider wahr: Die Kantina von Hugo ist jetzt Kreuzbergerin. Einen kurzen Fußmarsch vom alten Standpunkt müsst ihr nun bewältigen, um weiterhin die mediterrane Küche und nette Atmosphäre des Restaurants zu genießen.
Die neue Adresse: Paul-Linke-Ufer 23
Neue Öffnungszeiten: Mo–Fr 16–24, Sa–So 10–24 Uhr
Neue Telefonnummer: 61 28 31 10
ÖPNV: U8 Schönleinstraße
… zu lesen auf Seite 62 des kleinen Stadtführer Neukölln.
Prenzlauer Berg: Aehrenkranz umgezogen
Schon in Mitte, aber nicht weit weg vom Prenzlauer Berg kann man seit dem 1. April 2011 die Lederkappen und Taschen von Aehrenkranz kaufen. Der Besuch in der Torstraße lohnt sich.
Neue Adresse: Torstraße 101
Öffnungszeiten bleiben: Di-Fr 12-19, Sa 12-16 Uhr
ÖPNV: U8 Rosenthaler Platz
…nachzulesen auf Seite 50 im kleinen Stadtführer Prenzlauer Berg.